Über den Autor
Max Thalberg ist überzeugt: Reisen muss kein Luxus sein.
Mit viel Herzblut zeigt er, wie wirklich JEDER – ganz ohne Status oder Vielfliegerkonto – die Welt entdecken kann. Seine Leidenschaft gilt smarten Strategien, um aus Punkten, Deals und Tricks echte Erlebnisse zu machen. Max macht Travel Hacking 2.0 alltagstauglich – damit Deine nächste Reise nicht nur ein Traum bleibt.
Wie Du ganz einfach Meilen sammelst
und traumhaft günstig durch Europa reist
🕒 Zuletzt aktualisiert am: 06. Juli 2025
Reisen ist teurer geworden – doch clevere Traveller zahlen deutlich weniger. Während manche noch stundenlang nach dem günstigsten Flug suchen, steigen andere mit einem Drink in der Lounge ein – und haben weniger bezahlt als Du für Dein Bahnticket nach Köln.
Der Unterschied? Sie sammeln Meilen – und setzen sie strategisch ein.
In diesem Post zeige ich Dir, wie einfach Meilen sammeln wirklich ist, welche Kreditkarten sich lohnen, und wie Du Deine Flugmeilen gezielt für günstige oder sogar kostenlose Citytrips durch Europa einlösen kannst.
🚀 Noch neu beim Thema?
Wenn Du wissen willst, wie Travel Hacking funktioniert und wie Du mit Bonuspunkten günstiger in Europas Städte kommst,
dann starte am besten hier:

Was bedeutet eigentlich „Meilen sammeln“?
Für viele klingt „Meilen sammeln“ nach Vielflieger-Elite oder Geschäftsreisenden mit Anzug und Krawatte. Doch in Wahrheit kannst auch Du, als ganz normaler Reisender ohne viel Aufwand Meilen sammeln – oft sogar ohne überhaupt zu fliegen…
🛫 Was sind Meilen überhaupt?
„Meilen“ sind virtuelle Punkte, die Du bei bestimmten Bonusprogrammen sammelst – vor allem bei Fluggesellschaften. Je nach Programm kannst Du diese Punkte dann einlösen für:
- Flüge (auch in Business oder First Class)
- Hotelübernachtungen
- Lounge-Zugänge
- Mietwagen
- Sachprämien oder Upgrades
💳 Meilen ≠ Meilen
Wichtig: Nicht alle Meilen sind gleich!
Es gibt:
✈ Bekannte Programme (Beispiele):
- Miles & More (Lufthansa & Partner)
- Flying Blue (Air France / KLM)
- Executive Club (British Airways)
- Membership Rewards (American Express, als flexible Punkte)
Du musst also nicht bei jeder Airline separat sammeln, sondern kannst Dich auf ein oder zwei Programme fokussieren, die zu Deinen Reisezielen passen – und diese systematisch mit Punkten füllen.


Wie sammelt man Flugmeilen?
Wenn Du denkst, dass man nur durch häufiges Fliegen Meilen sammeln kann, wirst Du überrascht sein.
Es gibt viele Wege, wie Du selbst als Gelegenheitsreisender oder sogar ohne zu fliegen regelmäßig Flugmeilen sammeln kannst – ganz nebenbei im Alltag.
✈ Die wichtigsten Wege, Flugmeilen zu sammeln:
„Meilen“ sind virtuelle Punkte, die Du bei bestimmten Bonusprogrammen sammelst – vor allem bei Fluggesellschaften. Je nach Programm kannst Du diese Punkte dann einlösen für:
1. Flüge bei Partner-Airlines buchen
Wenn Du bei einem Vielfliegerprogramm registriert bist (z. B. Miles & More), sammelst Du bei jedem Flug automatisch Meilen – nicht nur bei der Lufthansa, sondern auch bei Partnern wie SWISS, Austrian oder United.
2. Mit der richtigen Kreditkarte bezahlen
Es gibt spezielle Kreditkarten, mit denen Du bei jedem Einkauf Meilen sammelst – sogar beim Supermarkt oder Online-Shopping. Manche bieten zusätzlich hohe Willkommensboni.
3. Punkte bei Hotel- & Mietwagenpartnern sammeln
Buchst Du Hotels oder Mietwagen bei bestimmten Partnern, kannst Du dabei ebenfalls Meilen sammeln – oft sogar doppelt, wenn Du mit der richtigen Karte bezahlst.
4. Bonusaktionen nutzen
Viele Programme bieten regelmäßig Aktionen: z. B. doppelte Meilen, Treueboni oder Empfehlungsprämien. Ein Blick in den Newsletter lohnt sich!
5. Online shoppen über Bonusportale
Portale wie der Lufthansa Worldshop oder Payback bieten zusätzliche Meilen bei jeder Bestellung – vom Sneaker bis zum Fernseher.
✨ Tipp:
Du musst nicht sofort alle Wege nutzen – aber wenn Du zwei bis drei Methoden kombinierst, sammelst Du spürbar schneller Flugmeilen, als Du denkst.
Die 5 besten Wege, Meilen zu sammeln –
auch ohne Vielfliegerstatus
Du brauchst weder einen Vielfliegerstatus noch regelmäßig Langstreckenflüge, um effektiv Meilen zu sammeln.
Die wahren Meilen-Profis nutzen Alltagsausgaben, smarte Tools und Partnerprogramme, um ihr Meilenkonto ganz nebenbei wachsen zu lassen.
Hier sind die 5 besten Methoden, mit denen Du ohne Vielfliegerstatus durchstartest:
💳 1. Meilen sammeln mit Kreditkarten
Die vermutlich effizienteste Methode, um regelmäßig Meilen zu sammeln, ist der Einsatz von Kreditkarten mit Bonusprogramm. Bei jedem Einkauf – ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder beim Streaming-Abo – bekommst Du Punkte oder Meilen gutgeschrieben. Und das Beste:
Viele Karten bieten hohe Willkommensboni – oft mehrere Tausend Meilen nur für die Eröffnung und einen bestimmten Umsatz in den ersten Monaten.
Beispiele für starke Karten:
- Miles & More Kreditkarte
- American Express (Membership Rewards)
- REVOLUT Kreditkarte (Rev-Points)
Tipp: Nutze die Karte für möglichst viele laufende Kosten – z. B. Miete (via Umwege), Onlinekäufe, Versicherungen oder Reisen.
Je mehr Du durch die Karte laufen lässt, desto schneller füllt sich Dein Meilenkonto – ohne dass Du mehr Geld ausgibst.
🛒 2. Online-Shopping über Meilenportale
Deine nächste Bestellung bei Zalando, MediaMarkt oder Booking.com könnte Dir zusätzliche Meilen bringen – ganz ohne Mehraufwand.
Denn viele Vielfliegerprogramme betreiben eigene Shopping-Portale, über die Du bekannte Onlineshops aufrufst und dafür Meilen gutgeschrieben bekommst.
Beispiele:
- Miles & More eShopping
- Payback Shoppingwelt
- Amex Offers
Dort bekommst Du je nach Aktion 2–10 Meilen pro Euro Umsatz – bei den gleichen Preisen wie direkt im Shop. Das lohnt sich vor allem bei größeren Anschaffungen oder Geschenken. Mit einem Laptopkauf kannst Du schnell mal 2.000 Meilen extra abräumen – ohne einen Cent mehr zu zahlen.
Tipp: Installiere das jeweilige Browser-Plugin, das Dich beim Shoppen automatisch an mögliche Meilen erinnert.
🧾 3. Punkte aus Payback oder Treueprogrammen umwandeln
Ein echter Geheimtipp: Nutze Payback als Einstieg ins Meilensystem – denn viele Punkte kannst Du direkt in Flugmeilen umwandeln. Payback-Punkte sammelst Du bei vielen Alltagseinkäufen – z. B. bei Rewe, dm, Aral, Penny oder über Payback.de beim Online-Shoppen. Du kannst diese Punkte im Verhältnis 1:1 in Miles & More Meilen übertragen – oft gibt es bei Aktionen sogar einen 25 % Bonus, wenn Du genügend Punkte auf einmal überträgst.
Das bedeutet: Wer regelmäßig mit Payback einkauft, kann ganz ohne zusätzliche Ausgaben sein Meilenkonto aufbauen – ideal für Einsteiger.
Noch stärker wird’s in Kombination mit der Payback American Express Karte, bei der Du doppelt punktest: einmal mit der Karte, einmal durch den Einkauf selbst.
🏨 4. Hotel- und Mietwagenbuchungen über Partner
Nicht nur bei Flügen kannst Du Meilen sammeln – auch bei Hotelübernachtungen und Mietwagenbuchungen gibt es attraktive Gutschriften. Viele Airlines arbeiten mit Portalen und Marken zusammen, bei denen Du je nach Umsatz Meilen bekommst – manchmal sogar gestaffelt nach Aufenthaltsdauer oder Fahrzeugklasse.
Beispiel:
Booking.com über Miles & More = 5 Meilen pro Euro Umsatz
Avis oder Sixt mit Miles & More = Extraprämien, Rabatte + Meilen
Das lohnt sich besonders bei Städtetrips, Wochenendausflügen oder Mietwagenreisen – und funktioniert oft auch rückwirkend, wenn Du Deine Vielfliegernummer nachträglich einträgst.
Tipp: Kombiniere Hotelbuchung über das Meilenportal + Zahlung mit Meilen-Kreditkarte = doppelte Meilengutschrift mit einem Klick.
🔄 5. Meilen-Promos & Multiplikatoren clever nutzen
Wer richtig schnell Meilen sammeln will, sollte unbedingt auf Sonderaktionen und Multiplikatoren achten.
Programme wie Miles & More oder Amex bieten regelmäßig Promos wie:
- „Doppelte Meilen bei Rewe“
- „10-fach Meilen auf ausgewählte Shops“
- „1.000 Extra-Meilen für jede Buchung im Aktionszeitraum“
Diese Angebote sind oft zeitlich begrenzt, aber extrem lukrativ. Wenn Du Deinen Einkauf strategisch timst, kannst Du an einem Wochenende mehr Meilen sammeln als andere in drei Monaten.
Tipp: Melde Dich für alle Newsletter an, aktiviere Benachrichtigungen in den Apps und plane größere Ausgaben gezielt in Aktionszeiträumen.
Wer regelmäßig solche Promos nutzt, multipliziert seinen Meilenwert – ohne Mehraufwand.
🧭 Was Du bis jetzt schon geschafft hast
Mit diesen 5 smarten Strategien hast Du jetzt eine richtig starke Grundlage: Du weißt, wie Du selbst ohne Vielfliegerstatus und Langstreckenflüge
kontinuierlich Meilen sammeln kannst – im Alltag, beim Shoppen, beim Reisen und sogar über Treueprogramme. Und genau hier beginnt der eigentliche Vorteil.
Denn das Meilensammeln ist nur die halbe Miete. Jetzt kommt der Teil, der Deinen Kontostand in echte Erlebnisse verwandelt:
Wie Du Deine gesammelten Meilen clever einlöst – für Flüge, Upgrades, Hotelnächte und kleine Luxusmomente, die Dich fast nichts kosten.
👉 Als Nächstes erfährst Du, wie Du das Maximum aus Deinen Meilen herausholst – und was sich wirklich lohnt.

So löst Du Deine Meilen clever ein
Eine der beliebtesten und praktischsten Einlösemöglichkeiten ist der Prämienflug innerhalb Europas.
Vielfliegerprogramme wie Miles & More bieten Dir bereits ab 15.000 Meilen plus Steuern und Gebühren die Möglichkeit, einen Hin- und Rückflug zu buchen – zu Zielen wie Barcelona, Rom, Lissabon oder Stockholm. Gerade bei kurzfristigen Buchungen oder in der Hochsaison, wenn die regulären Preise durch die Decke gehen, kannst Du mit Meilen massiv sparen. Zusätzlich gibt es regelmäßig die sogenannten Mileage Bargains – Meilenschnäppchen, bei denen Du Business-Class-Tickets für den Preis eines Economy-Flugs bekommst. So wird selbst ein spontaner Wochenendtrip zur Luxusreise – ohne Luxuspreis.
Ein Vergleich vor jeder Buchung lohnt sich – und zeigt Dir, ob sich die Meileneinlösung gerade besonders auszahlt.
✈ 1. Günstige Flüge innerhalb Europas buchen
Die beliebteste und oft auch effizienteste Einlösemöglichkeit für Meilen ist der Prämienflug innerhalb Europas. Programme wie Miles & More bieten Dir die Möglichkeit, bereits ab 15.000 Meilen plus Steuern und Gebühren Hin- und Rückflüge zu buchen – z. B. von Frankfurt nach Rom, Barcelona oder Stockholm.
Besonders spannend sind die regelmäßigen Meilenschnäppchen, bei denen Du auf ausgewählten Strecken sogar in der Business Class reisen kannst – und das für weniger Meilen, als Du sonst in der Economy Class bezahlen würdest. Diese Optionen lohnen sich vor allem für Vielbucher, Wochenendtrips oder spontane Städtereisen, bei denen der Cashpreis hoch, der Meileneinsatz aber attraktiv ist.
🌟 2. Business-Class erleben zum Economy-Preis
Ein absolutes Highlight beim Einlösen von Meilen ist der Zugang zur Business Class – oft zum Preis eines Economy-Tickets.
Mit nur etwas Planung und Flexibilität kannst Du Dir z. B. für 25.000 bis 35.000 Meilen einen Business-Class-Flug innerhalb Europas sichern – inkl. Lounge-Zugang, besserem Service und deutlich mehr Komfort. Auf Mittel- und Langstreckenflügen ist das Potenzial noch größer: Dort kosten Business-Tickets häufig mehrere Tausend Euro – Du kannst sie mit Meilen für einen Bruchteil buchen. Ein Flug von München nach Dubai in der Business Class ist mit einem guten Angebot und etwa 55.000 Meilen locker machbar – statt 1.800 € oder mehr. Wenn Du smart sammelst und regelmäßig Promos nutzt, ist dieser Luxus auch für Normalverdiener erreichbar.
Und glaub mir: Der erste Flug in der Liegeposition verändert, wie Du Reisen siehst.
🏨 3. Hotelübernachtungen mit Punkten bezahlen
Nicht nur Flüge lassen sich mit Meilen oder Punkten buchen – auch Hotelaufenthalte kannst Du damit clever finanzieren.
Viele Programme ermöglichen entweder die direkte Buchung mit Meilen oder die Übertragung der Punkte in Hotelprogramme wie Hilton Honors, Marriott Bonvoy oder IHG One Rewards. Ein schönes Beispiel: Überträgst Du Deine Membership Rewards Punkte von American Express, kannst Du bei Partnerhotels übernachten, ohne einen Cent zu zahlen – selbst in gehobenen Kategorien. Besonders attraktiv sind dabei Buchungen in Großstädten oder zu Messezeiten, wenn die Hotelpreise explodieren.
Mit dem richtigen Timing kannst Du so ein schickes Hotel in bester Lage buchen – zum Meilenpreis – und das gesparte Geld für Restaurantbesuche oder Aktivitäten nutzen.
🎫 4. Upgrades buchen – auch auf bestehenden Flügen
Ein weiterer geheimer Favorit unter Travelhackern: Das Upgrade eines bestehenden Economy-Tickets auf Business Class oder Premium Economy.
Das geht bei vielen Airlines, wenn Dein Tarif upgradefähig ist – und kann Dir schon für 20.000 bis 30.000 Meilen ein ganz neues Reiseerlebnis ermöglichen. Besonders auf Langstrecken ist das Gold wert: Statt 10 Stunden in der engen Eco zu verbringen, hast Du mehr Platz, besseres Essen, Zugang zur Lounge – und steigst entspannt aus dem Flieger. Die meisten Programme erlauben Upgrades entweder online nach der Buchung oder direkt am Flughafen – je nach Verfügbarkeit.
Tipp: Achte beim Buchen auf Tarife, die explizit upgradetauglich sind. Diese kosten manchmal nur minimal mehr – ermöglichen aber die große Transformation für Deine Reise.
🎁 5. Lounge-Zugänge & Extras genießen
Nicht jede Meile muss gleich für einen Flug eingesetzt werden – auch kleine Extras können Deine Reise aufwerten.
Mit vielen Programmen kannst Du Zugang zu Flughafenlounges, Fast-Lane-Sicherheitskontrolle, Priority Boarding oder Reisegutscheine mit Deinen Meilen buchen.
Stell Dir vor: Du kommst am Flughafen an, musst nicht in der Menschenmasse anstehen, gehst durch die Fast Lane und entspannst Dich mit Snacks und WLAN in der Lounge.
Gerade bei frühen Flügen, Zwischenstopps oder Verspätungen ist das ein echter Gamechanger – und kostet Dich oft nur ein paar Tausend Meilen. Auch wenn der Gegenwert im Vergleich zu Flugprämien etwas niedriger ist, bekommst Du dafür Komfort, Ruhe und das Gefühl, wie ein VIP zu reisen. Und genau das ist es doch, was Reisen mit Meilen so besonders macht.
✨ Fazit:
Meilen richtig einzulösen ist eine Kunst – aber keine komplizierte. Wenn Du die richtigen Angebote kennst, ein wenig flexibel bist und nicht in die typischen Fallen tappst, kannst Du mit den gleichen Meilen deutlich mehr erreichen als viele andere.
Nutze Deine Punkte für das, was zählt: ein besseres Reiseerlebnis – mit weniger Kosten und mehr Genuss.
Die häufigsten Fehler beim Meilen sammeln
(und wie Du sie vermeidest)
Wer sich neu mit dem Thema Meilen beschäftigt, tappt oft in typische Fallen – und verschenkt dabei wertvolle Punkte, Zeit und Geld.
Damit Dir das nicht passiert, zeige ich Dir hier die häufigsten Fehler beim Meilensammeln – und wie Du sie ganz einfach vermeidest.
❌ 1. Meilen verfallen lassen
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als hart erarbeitete Meilen zu verlieren, nur weil man nicht wusste, dass sie ein Ablaufdatum haben. Bei vielen Vielfliegerprogrammen –
allen voran Miles & More – verfallen gesammelte Meilen nach 36 Monaten, wenn Du sie nicht aktiv nutzt oder kein Meilenschutz aktiviert ist. Der Haken: Du bekommst oft keine direkte Warnung, bevor es passiert. Gerade wenn Du noch am Anfang stehst, dauert es oft etwas, bis Du genug Meilen für eine attraktive Prämie gesammelt hast.
Ein Verfall kann Dich also um Monate zurückwerfen – oder komplett demotivieren.
👉 So schützt Du Dich:
Am einfachsten sicherst Du Deine Meilen mit einer passenden Kreditkarte, die automatisch den Meilenschutz aktiviert. Alternativ reicht oft schon eine kleine Transaktion, z. B. ein Onlinekauf über das Meilenportal, um Deine Punkte erneut zu „beleben“. Ein kleiner Aufwand – mit großer Wirkung.
❌ 2. Ohne Plan bei mehreren Programmen sammeln
Viele Neueinsteiger machen den Fehler, sich bei allen möglichen Bonusprogrammen gleichzeitig anzumelden. Was logisch klingt („Mehr Programme = mehr Meilen“), führt in der Praxis zu einem Problem: Deine Meilen verteilen sich auf verschiedene Anbieter – und bleiben dort oft ungenutzt, weil es für jede einzelne Summe nicht zum Einlösen reicht. Zudem verlierst Du schnell den Überblick: unterschiedliche Regeln, Einlöseoptionen, Gültigkeiten.
Am Ende hast Du ein halbes Dutzend Konten mit ein paar Hundert Meilen – aber keine echte Reisemöglichkeit.
👉 Besser fahren wirst Du, wenn Du Dich auf ein oder zwei Programme fokussierst.
Wähle die, die am besten zu Deinen typischen Reisezielen, bevorzugten Airlines oder Kreditkarten passen. So erreichst Du schneller lohnende Prämienflüge – und bleibst motiviert.
❌ 3. Meilen für unvorteilhafte Prämien einlösen
Es ist verlockend: Dein Meilenkonto ist endlich gut gefüllt und im Katalog lacht Dich ein Kopfhörer oder ein Toaster an. Doch bei Sachprämien ist der Gegenwert pro Meile oft extrem schlecht – meistens liegt er unter 0,3 Cent pro Meile, manchmal sogar darunter. Zum Vergleich: Bei Flugbuchungen oder Upgrades erreichst Du mit etwas Planung schnell 1,5 bis 4 Cent pro Meile, insbesondere auf internationalen Strecken oder in höheren Klassen. Kurz gesagt: Je weniger „flugtauglich“ eine Prämie ist, desto schlechter ihr Wert. Ein teurer Mixer mit 30.000 Meilen? Da bekommst Du mit denselben Meilen einen Hin- und Rückflug in Europa – und das Erlebnis dazu.
👉 Mein Tipp:
Verwende Deine Meilen ausschließlich für Flugprämien, Upgrades, Hotelnächte oder Lounge-Zugänge, um den echten Mehrwert auszuschöpfen.
Sachprämien sind meist die schlechteste Option – sie mögen greifbar sein, aber sie nehmen Dir das, was Meilen eigentlich ermöglichen: Reisen.
❌ 4. Bonusaktionen nicht nutzen
Vielfliegerprogramme sind voller kleiner Chancen, die viele Nutzer übersehen – zum Beispiel Meilenaktionen mit doppelter oder dreifacher Gutschrift, Extrapunkte bei Partnern oder kurzfristige Promotion-Deals. Diese Angebote können Dir ohne viel Aufwand hundert bis tausend Meilen zusätzlich bringen, doch viele verpassen sie einfach, weil sie nicht aktiv nachsehen. Das Ergebnis: Man sammelt zwar regelmäßig, aber viel langsamer als eigentlich möglich wäre.
Das ist schade – denn gerade durch Bonusaktionen lassen sich Meilenkonten in kürzester Zeit pushen.
👉 Was Du tun solltest:
Abonniere unbedingt den Newsletter Deines Bonusprogramms, aktiviere Push-Benachrichtigungen in der App und schau regelmäßig auf der Aktionsseite vorbei.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit kannst Du Meilen sammeln, während andere noch überlegen, ob sich das lohnt.
❌ 5. Flüge buchen, ohne vorher Meilenwerte zu checken
Ein besonders teurer Fehler passiert oft bei der Flugbuchung selbst: Du findest ein scheinbar günstiges Ticket, buchst es direkt – und stellst später fest, dass Du dafür kaum Meilen bekommen hast. Oder Du hättest die Strecke sogar mit Meilen buchen können – für weniger Geld und mit mehr Komfort.
Viele Billigtarife bringen nur wenige oder gar keine Meilen, besonders in den günstigen Buchungsklassen. Und umgekehrt kann ein teurer Flug eine eher schlechte Meileneinlösung sein, wenn der „Wert pro Meile“ nicht stimmt.
👉 Besser ist es, Deine Optionen vor der Buchung zu prüfen:
- Gibt es aktuelle Meilenschnäppchen (Mileage Bargains)?
- Wie viele Meilen bekomme ich für diesen Tarif?
- Oder ist eine Einlösung für denselben Flug vielleicht lukrativer?
Ein kurzer Check spart Dir bares Geld – und hilft Dir, Deine Meilenstrategie gezielt umzusetzen.
✅ Fazit:
Mit ein paar einfachen Regeln kannst Du viele dieser Fehler vermeiden – und deutlich schneller an Dein Reiseziel kommen.
Im nächsten Kapitel zeige ich Dir, wie Du jetzt direkt starten kannst, um schon bald von Deinen gesammelten Meilen zu profitieren.
Dein nächster Schritt –
noch mehr aus Deinen Reisen herausholen
Wenn Du bis hierher gelesen hast, dann hast Du jetzt einen echten Wissensvorsprung:
Du kennst die besten Wege, um Meilen zu sammeln – und weißt, wie Du sie strategisch einlöst, um mehr aus jedem Citytrip herauszuholen.
Doch das war erst der Anfang.
🎁 Dein Bonus zum Start
📥 Unser komprimierter Guide zeigt Dir die besten Tools, Strategien & Kreditkarten, um Meilen maximal effektiv zu sammeln –
perfekt für Einsteiger & Vielreisende.
🧭 Tritt unserer Community bei und sichere Dir Zugang zum exklusiven Minikurs – mit Schritt-für-Schritt-Strategien, Insidertipps und Support durch echte Travelhacker.
✅ Fazit:
Meilen sammeln ist keine Wissenschaft – aber eine echte Superkraft, wenn Du sie clever einsetzt. Ob Du kostenlos durch Europa fliegst, in der Lounge entspannst oder Dein erstes Business-Class-Upgrade buchst – Du hast es jetzt in der Hand.
Der nächste Trip wartet schon. Und Deine Meilen auch.